Über uns

Grün-Alternative Liste Markgröningen e.V.

GAL - Das sind wir

Die Grün-Alternative Liste Markgröningen (GAL) ist eine ökologisch orientierte Wählervereinigung, die das Ziel hat, Kommunalpolitik in Markgröningen und Unterriexingen aktiv und zielgerichtet mit zu gestalten. Für uns stehen die Interessen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt. Sie bestimmen unsere inhaltliche Arbeit.
Mitglied werden

Vorstand

2. Vorsitzender

N.N

1. Vorsitzender

Matthias Eckert

Kassier

NORBERT MÖNIG

Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Markgröningen ein attraktiver Ort für Wohnen und Arbeiten bleibt.

Unsere Mitglieder der Gemeinderatsfraktion

Seit der Kommunalwahl 2019 ist die GAL mit vier Stadträten im Gemeinderat Markgröningen vertreten
ARNDT ZWICKER

50 Jahre, Servicetechniker für Fräsmaschinen im Außendienst, seit 5 Jahren im Gemeinderat, seit 1 Jahr Fraktionsvorsitzender der GAL-Markgröningen im Gemeinderat, 50 Jahre, verheiratet, 3 Töchter.

“Ich kandidiere für die GAL, weil für mich die Bewahrung der Natur allerhöchste Priorität hat. Deshalb bin ich auch gegen den Weiterbau der Ostumfahrung und gegen noch mehr Versieglung von wertvollen Flächen.“

KATJA DROBAC-LIEBMANN

50 Jahre, Lehrerin an der GMS Hanfbachschule in Möglingen, verheiratet, 2 Töchter.

Fraktionsvorsitzende

“Ich kandidiere für die GAL, weil ich mich schon seit 12 Jahren sehr wohl in Markgröningen fühle und jetzt aktiv dazu beitragen möchte, unsere Stadt auch in Zukunft lebenswert zu gestalten.”

DR. MATTHIAS RÖTTGERMANN

Dipl.-Biologe/Projektmanager, 50 Jahre, verheiratet, 1 Kind.

Fraktionsvorsitzender

“Ich kandidiere für die GAL, weil ich das Klima schützen und den Fahrradverkehr stärken möchte.”

BIRGIT KHOURY

Köchin (aktuell in Elternzeit), geb. 20.9.1990, geschieden, 2 Söhne, Hobbies: Rassegeflügelzucht, angeln, Sauna, reiten.

Ehrenamtliche Tätigkeiten:
– Anwärterin bei der freiwilligen Feuerwehr Unterriexingen
– 1. Jugendleiterin im Kleintierzuchtverein Unterriexingen
– Stellvertretende Schriftführerin im Ktzv Markgröningen

“Als junge, alleinerziehende Mutter hab ich vor 2,5 Jahren in Unterriexingen Fuß fassen können. Wir wurden von den Vereinen und kirchlichen Organisationen wie etwa der Krabbelgruppe oder dem Kinderchor herzlich aufgenommen und konnten uns sehr schnell eingliedern. Der Zusammenhalt in der Kommune ist auch in der Feuerwehr stark verankert. Ich werde mich dafür einsetzen, dass diese Organisationen stärker von der Stadt unterstützt werden und dass vor allem jungen Familien bei den Entscheidungen im Bereich Bildungspolitik einfachere und bessere Lösungen geboten werden können. Das Wichtigste für mich ist, dass wir uns in unserer Heimatstadt wohl fühlen können.”

Unsere Geschichte

So ist die Grün-Alternative Liste Markgröningen e.V. entstanden
  • 1994 zog die Partei Bündnis90/Die Grünen erstmals in Fraktionsstärke (3 Sitze) in den Gemeinderat ein. Zuvor waren die Grünen 10 Jahre lang nur mit 1 Sitz vertreten.
  • Aufgrund von Differenzen mit dem damaligen Ortsverband der Grünen, kandidierte 1999 die komplette Fraktion nicht erneut für den Gemeinderat.
  • Die Grünen verloren, in Folge dessen bei der Wahl 2 Sitze und waren bis 2004 nicht mehr in Fraktionsstärke und ab 2004 gar nicht mehr im Gemeinderat vertreten.
  • Nach der Kommunalwahl 2009 gründeten ehemalige Mitglieder der Fraktion aus den Jahren 1994 – 1999, die Grün Alternative Liste Markgröningen e.V.
  • 2014 kandidierte die GAL erstmals mit einer Liste von 11 Kandidaten und zog auf Anhieb in Fraktionsstärke (3 Sitze) in den Gemeinderat ein.
  • 2019 kandidierte die GAL mit einer List von 18 Kandidaten und gewann 4 Sitze im neuen Kommunalparlament