Sitzung des Gemeinderats vom 20.12.2022

Haushalts- und Finanzplanung Herr Bürgermeister Hübner erläutert in seiner Haushaltsrede die finanzielle Situation der Stadt. Aktuell hat Stadt Markgröningen ein finanzielles Defizit von 1,97 Mio Euro. In diesem Jahr kann kein positiver Zahlungsmittelüberschuss erwirtschaftet werden, Markgröningen muss „an der Substanz knabbern“. Es müssen daher vertretbare Erhöhungen in den Bereichen Steuern und Gebühren erfolgen. Ziel muss…

Bericht vom GAL Stammtisch am 11. Januar 2023

Wir haben uns dieses Mal am Marktplatz in der ‘Marktplatz 10 – die Bar’ getroffen.Unser Stammtisch war gut besucht, so dass wir mit einer kurzen Vorstellungsrunde starteten.Die GAL Stadträte Matthias Röttgermann und Katja Drobac-Liebmann waren auch anwesend underzählten uns zu Beginn von Ihrer Arbeit im Gemeinderat und den aktuellen Themen undProblemstellungen. Auf Nachfrage berichteten sie,…

Bericht über die Gemeinderatssitzung vom 06.12.2022

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Markgröningen Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept hat zum Ziel, eine nachhaltige räumliche und bauliche Innenentwicklung für Markgröningen für die kommenden 15 bis 20 Jahre aufzuzeigen. Nachdem mehrere Büros ihre Überlegungen auf einer Klausurtagung des Gemeinderates dargelegt haben, trat das Büro der Firma Weeber + Partner am überzeugendsten auf und soll nun ein solches Konzept für…

Bericht zur Sitzung des Gemeinderates am 21.06.2022

Schulradwegeplanung Analog zu den Schulwegeplänen für die Grundschulen gibt es für die weiterführenden Schulen vor Ort einen Schulradwegeplan, der zum Ziel hat, geeignete und sichere Schulwege aufzuzeigen. Nach einer Bestandserhebung und Schülerbefragung wurden verschiedene Entwürfe erarbeitet. Positiv kann erwähnt werden, dass diese Bestandsaufnahme gemacht wurde und verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung vorgesehen werden. Ungünstig sind jedoch…

Bericht über die Gemeinderatssitzung vom 26.07.2022

Top 3: Stadtbahn im Kreis Ludwigsburg Herr Brauer vom Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg stellt die verschiedenen Varianten der Voruntersuchungen des Trassenverlaufs des „Schwieberdinger Astes“ dar. Aktuell steht der Beschluss, die Voruntersuchungen gemäß Variante 12.1 über die Bahnhofstraße, Grabenstraße und Schwieberdinger Straße zu verfolgen. Bei einer Vor-Ort-Begehung hat sich als Problem die Schwieberdinger Straße gezeigt,…

Bericht zur Sitzung des Gemeinderates am 17.05.2022

Ermächtigungsüberträge Können Investitionen im laufenden Jahr nicht fertiggestellt werden, müssen die hierfür eingeplanten Mittel auf das kommende Haushaltsjahr übertragen werden. Bisher wurden investive Maßnahmen nur aus dem Finanzhaushalt übertragen, in diesem Jahr gibt es erstmalig einen Übertrag aus dem Ergebnishaushalt, da coronabedingt nicht alle notwendigen baulichen Unterhaltungsmaßnahmen abgeschlossen werden konnten. Dem Antrag stimmen alle Fraktionen…

Bericht zur Sitzung des Gemeinderates am 12.04.2022

Kindertagesbetreuung Bedarfsplan 2022 Steigende Kinderzahlen erfordern mehr Betreuungsplätze. Aktuell fehlen in Markgröningen und Unterriexingen rund 140 Plätze. Dieser Trend wird sich in Anbetracht geplanter Wohnbebauung fortsetzen, auch im Bereich der Grundschulbetreuung. In den vorliegenden Berechnungen sind noch nicht Bedarfe eingerechnet, die z.B. durch Geflüchtete aus der Ukraine entstanden sind bzw. noch entstehen werden. Die Verwaltung…

Bericht zur Sitzung des Gemeinderates am 18.01.2022

Bürgermeisterwahl am 20. Februar 2022 Der Gemeinderat hat im Herbst 2021 zwei Termine beschlossen, an denen sich die Kandidat:innen für das Amt der Bürgermeister:in der Öffentlichkeit vorstellen können. Aufgrund der aktuellen Lage kann die Vorstellung der Bewerber:innen möglicherweise nicht in Präsenz erfolgen. Eine Live-Übertragung ist aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich, daher schlägt die Verwaltung vor,…